Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

BVDW-Messung: Adblocker-Rate steigt

16.06.2017 Der Anteil der auf dem Desktop geblockten Online-Display-Werbung lag im ersten Quartal dieses Jahres bei 19,92 Prozent. Das ergibt die aktuelle Messung des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Nachdem die Adblocker-Rate im Vorquartal noch bei 17,04 Prozent lag, bedeutet das den ersten Anstieg seit 2015.

 (Bild: ElasticComputeFarm / Pixabay)
Bild: ElasticComputeFarm / Pixabay
Zur Ermittlung der zentralen Adblocker-Rate erheben rund zwei Drittel der OVK-Mitgliedshäuser kontinuierlich und unabhängig voneinander den Anteil der geblockten Online-Werbung auf ihren Angeboten und melden diesen dem BVDW. Der Verband veröffentlicht quartalsweise Updates zum aktuellen Umfang.

Die bisher veröffentlichten Adblocker-Raten:
  • Q1 2017: 19,92 Prozent
  • Q4 2016: 17,04 Prozent
  • Q3 2016: 19,11 Prozent
  • Q2 2016: 19,43 Prozent
  • Q1 2016: 20,09 Prozent
  • Q4 2015: 21,52 Prozent
  • Q3 2015: 21,16 Prozent
  • Q2 2015: 21,49 Prozent
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: