Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Berufliche Social Media-Nutzung steigt

12.05.2016 Soziale Medien durchdringen die Arbeitswelt: Jeder dritte berufstätige Social-Media-Nutzer setzt inzwischen Web-2.0-Dienste bei seiner Arbeit ein. Das zeigt der online repräsentative Social Media-Atlas 2015/2016 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Faktenkontor'.

 (Bild: Gerd Altmann/Pixabay)
Bild: Gerd Altmann/Pixabay
Die berufliche Nutzung von sozialen Medien ist gegenüber 2014 um fünf Prozentpunkte angestiegen. Während im privaten Bereich Youtube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser inzwischen Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser als meistgenutzte Social-Media-Anwendung abgelöst hat, steht es in der Berufswelt auf Platz eins. 14 Prozent aller Social-Media-Nutzer in Deutschland setzen Facebook aktiv für ihre Arbeit ein, schreiben Beiträge und laden Bilder oder Videos hoch. Weitere 19 Prozent nutzen das Netzwerk zumindest passiv für ihren Job - sie steuern zwar keine eigenen Inhalte bei, beziehen aber Informationen über Facebook.

Acht Prozent der deutschen Social-Media-Nutzer verwenden Youtube aktiv bei der Arbeit, weitere 22 Prozent passiv. Seit 2012 hat der Einsatz von Youtube für berufliche Zwecke damit um acht Prozentpunkte zugelegt.

Neben Facebook und Youtube werden auch der Messenger-Dienst Whatsapp zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (30 Prozent), das Berufsnetzwerk Xing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (22 Prozent) und Internet-Foren (21 Prozent) stark beruflich eingesetzt. Nur 16 Prozent der berufstätigen Social-Media-Nutzer kommen für ihre Arbeit komplett ohne Internet aus.

3.518 nach Alter, Geschlecht und Bundesland online-repräsentative Internetnutzer ab 14 Jahren wurden in Form eines Online-Panels im vierten Quartal 2015 zu ihrer Social-Media-Nutzung befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: