Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Wenn Agenturen und Onlinehändler zusammenarbeiten, können neue Synergien entstehen (Bild: Ed Dunens/Flickr)
Bild: Ed Dunens/Flickr
Bild: Ed Dunens/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Wenn Agenturen und Onlinehändler zusammenarbeiten, können neue Synergien entstehen

Shared Revenue: Neues Geschäftsmodell für ECommerce-Agenturen

07.08.2014 - Agenturleistung für Anteile am ECommerce-Umsatz. Immer mehr ECommerce-Agenturen wollen mit diesem Bezahlmodell neue Kunden langfristig binden und ihre Umsätze in die Höhe schrauben. iBusiness hat das Modell auf den Prüfstand gestellt, seine Zukunftschancen unter die Lupe genommen und analysiert, welche Agenturen davon besonders profitieren werden.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Prüfen, ob der finanzielle Background der Agentur ein Beteiligungsmodell erlaubt
Morgen: ECommerce-Händler für das Beteiligungsmodell sorgfältig aussuchen und das Modell testen
Übermorgen: Bei Erfolg: Eigene Sparte für umsatzfinanzierte Projekte aufbauen
Interaktivagenturen müssen sich was überlegen. Denn ihre Rendite ist im Keller. Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Umsatz von kläglichen 84.489 Euro bei den 200 in der iBusiness-Umsatzstudie befragten Internetagenturen können einige eher schlecht als recht überleben.

Zentrales Problem: Für das lukrative strategische Beratungsgeschäft fehlen vielen kleineren Agenturen die Kunden, die Kompetenz oder die Reputation. Und dank Outsourcing und Offshoring sind die Honorare für die Umsetzung interaktiver Projekte im Keller. Mögliche Lösungen für das Dilemma sind höhere Preise (schwierig, die bezahlt doch niemand), neue Geschäftsmodelle (digitale Geschäftsprozessentwicklung zum Beispiel

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: