Erfahren Sie, wie Sie das neue Customer Experience / E-Commerce Zeitalter meistern und wie Sie sicherstellen, den Kunden zuerst zu erreichen.
Programm ansehen
Programm ansehen
Mit cleveren Tools können Sie die Arbeit Ihres Kampagnenmanagers um ein Vielfaches verkürzen und effizienter gestalten. Dieser Vortrag zeigt Ihnen best Practices.
Anmelden
Anmelden
Ein Wein namens Bullshit? Gibt es in dem Onlineshop Wine in Black
. Müsli Waffel-Backmischung Ananas-Kokos ? Gesehen auf crunchyqueen.de
. Algenschoki für geistige Wachheit? Verkauft der algenheld.de
. Wer etwas Besonderes sucht, wird im Netz garantiert fündig. 822 Lebensmittel-Onlinehändler hat die Verbraucherzentrale Brandenburg
in Deutschland 2017 ermittelt. Der größte Teil dieser Onlinehändler verkauft nur schwer verderbliche Waren wie Spirituosen & Weine, Süßwaren, Tee & Kaffee sowie Öle & Gewürze.
Klar, denn solche Produkte lassen sich ohne große Probleme verschicken, weil keine Kühlkette eingehalten werden muss. Und auch wenn Wein und Whiskey sorgsam verpackt werden müssen, damit nichts zu Bruch geht, gibt es kaum Rücksendungen. Zudem lassen sich für Genussmittel höhere Margen erzielen als im Standard-Supermarktangebot (vgl. Teil 1 unserer Lebensmittelserie
). Insgesamt geben die deutschen Verbraucher laut Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE)
etwa 10,6 Prozent ihres Einkommens für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus.
Überdurchschnittlich oft kaufen Gutverdiener Lebensmittel online: Von den Befragten, die brutto mehr als 7.000 Euro im Monat verdienen, bestellen 20 Prozent gelegentlich Lebensmittel bei Onlineshops. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY
unter 1.400 erwachsenen Bundesbürgern vom Februar und März 2017.
, Geschäftsführer b








Klar, denn solche Produkte lassen sich ohne große Probleme verschicken, weil keine Kühlkette eingehalten werden muss. Und auch wenn Wein und Whiskey sorgsam verpackt werden müssen, damit nichts zu Bruch geht, gibt es kaum Rücksendungen. Zudem lassen sich für Genussmittel höhere Margen erzielen als im Standard-Supermarktangebot (vgl. Teil 1 unserer Lebensmittelserie



Überdurchschnittlich oft kaufen Gutverdiener Lebensmittel online: Von den Befragten, die brutto mehr als 7.000 Euro im Monat verdienen, bestellen 20 Prozent gelegentlich Lebensmittel bei Onlineshops. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY


Wine in Black: ausgesuchte Weine, guter Preis
Was immer gut ankommt: Weine. Doch das Angebot ist riesig. Wine in Black ist daher als Weinkurator in den Markt getreten. "Wir grenzen uns klar von Vollsortiment ab. Wir versuchen im Bereich Wein mit unseren Partnern, den Winzern und Händlern, die besonderen Weine herauszufiltern. Wir sagen unseren Kunden, warum der Wein etwas Besonderes ist. Genau das macht Amazon nicht. Und darin liegt unser USP", sagt Christian Fricke
Diesen Artikel weiterlesen?
Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf. Wenn Sie noch keinen Account bei uns haben: Einfach kostenfrei registrieren.
Jetzt registrieren!
Marktzahlen zu diesem Artikel:
In diesem Beitrag genannt:
Personen:
Firmen / Sites:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar: