Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Marketing

Relevanz von KPI im EMail-Marketing wächst

30.09.2021 Im Vergleich zu den meisten anderen Instrumenten des Marketings bietet die E-Mail eine Vielfalt an Erfolgsmessungsmöglichkeiten, die Key Performance Indicators (KPI). Deren Relevanz im EMail-Marketing wächst auch weiterhin.

 (Bild: geralt/ Pixabay)
Bild: geralt/ Pixabay
Aus den Ergebnissen der neuen Befragung "KPIs im E-Mail-Marketing" der Fachgruppe E-Mail im BVDW   geht hervor, dass im Vergleich zur Studie aus 2016 nur noch knapp vier Prozent (2016: 34 Prozent) der befragten Unternehmen überhaupt keine KPI bei der Erfolgsmessung von E-Mail-Kampagnen erheben. Der am häufigsten erhobene Erfolgsfaktor ist nun die Klickrate mit 54 Prozent (2016: 39 ). 2016 war es noch die Öffnungsrate, die am häufigsten angegeben wurde (2021: 45 Prozent, 2016: 41 Prozent). In der Relevanz der Erfolgsfaktoren nehmen die Zustellrate mit 49 Prozent (26 Prozent), die Conversionrate mit 49 Prozent (24 Prozent) und die Abmelderate mit 34 Prozent (22 Prozent) die folgenden Plätze ein.

Allerdings werden diese Erkenntnisse noch viel zu selten für die Kampagnenoptimierung genutzt: Die Hälfte der Befragten (2021: 50 Prozent, 2016: 52 Prozent) gibt an, dass Entscheidungen bezüglich der Umsetzung von E-Mail-Marketingkampagnen in ihrem Unternehmen nicht anhand von KPI-basierten Reportings getroffen werden. 70 Prozent der befragten Unternehmen schätzen, dass E-Mail-Kampagnen in zwei Jahren noch den gleichen Stellenwert haben werden wie heute. 2016 sagten dies hingegen nur 45 Prozent der Befragten.
74 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie auf Grundlage der KPI die Wirtschaftlichkeit ihrer E-Mail-Marketingkampagnen bestimmen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: