KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
 (Bild: Pixabay/ Tumisu)
Bild: Pixabay/ Tumisu

Langzeit-Analyse: Welche ECommerce-Segmente noch wachsen

01.08.2022 - Die Umsätze im deutschen E-Commerce sind in den vergangenen zwei Coronajahren sprunghaft gestiegen. Aber nicht jede Warengruppe profitiert. Während einige Warensegmente online kaum gewachsen sind, gehen andere durch die Decke. iBusiness zeigt in der aktualisierten Langzeit-Analyse, wie sich der deutsche Onlinehandel bis 2025 entwickelt, welche Handelssegmente an ihre Sättigungsgrenze stoßen und welche besonders schnell wachsen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Der Onlinehandel hat in den vergangenen zwei Pandemiejahren einen starken Auftrieb erfahren. Es zeichnet sich jedoch ab, dass sich das Wachstum wieder abschwächt.
Der Onlinehandel wächst. Aber wie schnell und wohin? Und überrollt das Web-Geschäft den Gesamthandel? Mit 99,1 Milliarden Euro, was einem Umsatzplus von 19 Prozent entspricht, ist der deutsche Onlinehandel 2021 erneut zweistellig gewachsen. Im Vorjahr lag der Onlinehandelsumsatz bei 83,3 Milliarden Euro. Deutlich langsamer gewachsen ist im Jahr 2021 der Einzelhandel insgesamt: Sein Gesamtumsatz stieg um zwei Prozent auf 589,4 Milliarden Euro. Das bedeutet, dass mittlerweile jeder sechste Umsatz-Euro über digitale Shoppingkanäle erwirtschaftet wurde. Der Anteil de

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: