Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Sieht aus wie aus der Zukunft, gibt es aber jetzt schon: Der Lieferroboter von Starship Technologies soll eine von vielen Lösungen für das Last-Mile-Problem sein. (Bild: Starship Technologies)
Bild: Starship Technologies
Sieht aus wie aus der Zukunft, gibt es aber jetzt schon: Der Lieferroboter von Starship Technologies soll eine von vielen Lösungen für das Last-Mile-Problem sein.

Interaktiv-Trends 2016/2017 (12): Neue Last-Mile-Konzepte in der Handelslogistik

30.12.2015 - Bei vielen Onlinehändlern rückt der Service am Kunden weiter in den Mittelpunkt. Dazu gehört auch eine schnelle Lieferung - inklusive letzter Meile. Da die bisher problematisch ist, entstehen von Händlern, Start-ups und Logistikern immer mehr Konzepte mit dem Ziel, die Zustellung zuverlässig, planbar und kundenzentriert zu machen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Lieferung überwachen, analysieren, mit Kunden in Dialog treten
Morgen: neue Lieferkonzepte testen
Übermorgen: bei Erfolg und Mehrwert einführen
Die letzte Meile ist der schwierigste Part bei der Lieferung von Paketen im E-Commerce. Dabei entscheidet die erfolgreiche Lieferung maßgeblich darüber, wie zufrieden der Kunde ist und ob er wiederkehrt. 2,8 Milliarden Pakete werden in Deutschland jährlich verschickt. Davon kommen rund 560 Millionen nicht beim ersten Zustellversuch an. Sie landen beim Nachbarn, der dann vielleicht übers Wochenende verreist ist, im Paketshop, der schon vor Feierabend schließt, oder in der Postfiliale, wo den Kunden lange Schlangen am Schalter erwarten.

Kein Wunder, dass viele Kunde

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: