iBusiness Themen-Dossier: Dossier Google-Strategie: Marketing, Vertrieb und Zukunft
Wohin die Reise für Geschäfte mittels der wohl meistgenutzten Webseite der Welt geht, zeigt das iBusiness-Online-Dossier: Eine Analyse der Strategie des Internet-Giganten, der Bedeutung von (Google-)SEO und SEA sowie wie die Strategie, die Google für die Zukunft verfolgt.
Wenn Deutsche eine Internet-Suchmaschine nutzen, dann verwenden 95 von 100 Nutzern Google

Doch alternative Wege der Suche und Sichtbarkeit gewinnen an Einfluss und lassen Google zwar noch langsam, aber doch unaufhaltsam etwas von seiner universellen Bedeutung verlieren. Als Reaktion verbreitert der Konzern sein Portfolio: Google engagiert sich ebenso als soziales Netzwerk wie als Archivar menschlichen Wissens und feilt an Web-Agenten, Datenbrillen und selbstfahrenden Autos.
Trendberichte zum Thema
Jetzt kommen die Sprachagenten: Was Googles 'Duplex' für das Marketing bedeutet
Ein Google-Agent ruft einen Frisör an, macht einen Termin. Was bedeutet das für Marken und Werbetreibende? Es macht auf eine wachsende Strömung aufmerksam: Agenten-SEO und das Verschwinden der Werbung. Wie sich Marken wappnen und was Duplex wirklich verändert.
Geschäftsmodell-Mutanten: Wie uns Google und Pornos die Transformation lehren
Egal ob man die weltgrößte Suchmaschine oder Porno-Portal ist - wer im Web Geld verdienen will, muss ständig bereit sein, sein Geschäftsmodell zu wandeln. Sieben Unternehmen zeigen wie es geht, nicht geht - und wie schnell einem der Gründungsgedanke dabei abhanden kommt.
SEO: Wie Googles KI an Ihren Umsätzen sägt - und was Sie tun können
Google setzt wie kein zweites Unternehmen auf KI, um seine Suchergebnisse zu verbessern. Vor allem Publisher leiden darunter. Nicht selten sind die Algorithmen schlauer als gewünscht.
Warum Googles und Microsofts Agenten scheitern werden
Googles Agent und Microsofts Cortana sind die Vorboten einer neuen Art, wie wir in Zukunft mit der digitalen Welt interagieren. Doch noch fehlt den Agenten ein wesentliches Element - und das ist nicht technischer Natur.
Learning 2041: Wenn Google und Facebook die Bildung übernehmen
E-Learning gewinnt endgültig an Einfluss auf die Schul- und und Weiterbildung - ist es im Mainstream angekommen, wird es Google, Facebook und Co. auf den Plan rufen. Die haben jetzt schon exzellente Startpositionen. Die Entwicklung des Wissens in den kommenden 25 Jahren.
SEO-Analyse: Was Googles Opossum-Update für Deutschland bedeutet
Das Possum-Update von Google 

Schluss mit lästigen Pop-ups: Google straft Overlay-Inhalte ab
Ab Januar 2017 wird der Suchmaschinenbetreiber Google Websites abwerten, die Interstitials, Pop-ups oder andere Overlay-Inhalte einsetzen.
Anti-GAFA-Strategien: Wie wir Google, Amazon, Facebook und Apple besiegen können
Google, Amazon, Facebook und Apple: Von mindestens einem der 'GAFA'-Konzerne hängt jede Web-Marke irgendwie ab. Doch alle haben Schwächen, die Wege aus der Abhängigkeit eröffnen. Mit einer Ausnahme.
Google, Facebook, Apple, Amazon: Gefahr für One-Trick-Ponies
Die iBusiness-Analyse beweist: Die größten Internet-Unternehmen der Welt sind auch Jahre nach ihrer Gründung abhängig von einem einzigen Produkt. Das ist gefährlich, weil es keinen ausreichenden Schutz beim Platzen der nächsten Internet-Blase bedeutet. Immerhin: Eine Ausnahme gibt es.
Die SEO-Agenda: Was Marketing-Chefs 2016 tun müssen
Ein Blick auf die Agenda von Marketern und Marken zeigt: SEO ist als Lehre von der Google-Täuschung strategisch bedeutungslos geworden. Was das für die Agenda von Marketing-Verantwortlichen bedeutet und vier Szenarien, wie SEO-künftig überleben kann.
Die Google-Falle: Warum sich Alphabet Sorgen machen muss
Kaum ist Google unter das neue Konzerndach geschlüpft, liefert die Internet-Company wieder glänzende Zahlen ab. Zufall. Denn wer sich das jüngste Zahlenwerk genau ansieht, erkennt: 15 Jahre nach Erfindung der Adwords gerät Googles Gewinn-Motor ins Stottern. Google hat ein Strukturproblem.
SEO lebt! Wieso optimierter Ramsch so oft Marken-Aufbau schlägt
Da erklärt man dem Kunden wie wichtig Strategie und Marke sind; und dann zeigt der einem, wie ihn die Konkurrenz mit finsterstem SEO-Spam abhängt. Wieso Spam und Tricks dennoch der falsche Weg sind, zeigt der Blick auf fünf Steinzeit-SEO-Nischen.
Analyse: Agenten-SEO - Google-Suche verzichtet auf Suchwort - und Suche
Langsam bekommt Oldschool-SEO wirklich ein ernsthaftes Problem - denn diese verdammten Agenten sind überall und immer schlauer: Eine neue Version von Google Now kommt gar ohne eine für SEO doch eher wichtige Sache aus: das Keyword.
Das dunkle SEO-Web: Wie den Marketeers die Sichtbarkeit entgleitet
Wollen Marken sichtbar sein, helfen Suchmaschinen nur noch eingeschränkt: iBusiness analysiert Kanäle, Technologien und das geänderte Suchverhalten der Nutzer. Dabei zeigt sich: Das Web beginnt sich für die Marketeers zu verdunkeln.
SEA-Mutation: Fünf Trends zur Zukunft des Performance-Marketings
Früher war Suche gleich Google - und es reichte für Marken, SEA bei Adwords zu buchen. Heute suchen Nutzer auf vielen Kanälen, von Social bis zum Appstore. CPC-basierte Werbung im Suchumfeld wandelt sich. Marken und Agenturen müssen reagieren, sonst droht ihnen die Selbstabschaffung.
Die Schlacht ums Lokale: Wo Google künftig Lücken lässt
Im Internet tobt die Schlacht ums Lokale - und Agenturen und Portale können davon profitieren. Denn anders als in der rein virtuellen Online-Welt kommen die Tech-Giganten aus Kalifornien nicht ohne Hilfe vor Ort aus. iBusiness zeigt, wie das lokale Business in Zukunft funktioniert.
Leben nach dem SEO-Tod: Wie sich SEO-Agenturen transformieren müssen
Mit Oldschool-SEO lässt sich noch ein paar Jahre Geld verdienen. Und dann? SEO-Dienstleister müssen sich nun transformieren, um zu überleben. Von Spezialisierung bis Expansion: Fünf Zukunfts-Strategien für SEO-Agenturen.
33 Unternehmen, die Google bedrohen: Wo Googles offene Flanken liegen
"Irgendjemand lauert irgendwo in einer Garage auf uns", warnte Google-Chef Eric Schmidt jüngst seine Mitarbeiter. Und Schmidt hat recht: Der Web-Gigant hat einige wunde Punkte, wie die iBusiness-Analyse zeigt. Vor allem an einer Stelle hat sich Google angreifbar gemacht.
SEO 2015: Was SEOs jetzt tun müssen, um zu überleben
Der Umbruch im SEO hat begonnen: Es wird zu einem Werkzeug unter vielen, Kunden stellen Such-Budgets infrage. Das bedeutet: Wer als reine SEO-Firma überleben will, bekommt Probleme. Sieben Trends zeigen, wie sich SEOs und SEO-Agenturen aufstellen müssen, um für 2015 gewappnet zu sein.
Was von SEO übrig bleibt: Sieben Trends zur Zukunft eines Berufsbildes
Es stimmt nicht, dass SEO tot ist. Der SEO-Job ist es. Dem Berufsbild steht eine Neuorientierung bevor, an deren Ende es geschluckt wird - oder als Sieger dasteht. Das entscheiden die SEOs. Sieben Trends zeigen wie.
Zehn Wahrheiten über Google: Warum die Mär vom bösen Konzern so gefährlich ist
Die Furcht vor Google treibt phantastische Blüten: Die Zukunftsangst von Politikern und Döpfnern blockiert den Blick darauf, wo der Konzern wirklich gefährlich ist - und wo eben nicht. Zehn Wahrheiten über Google.
Agenten-Optimierung statt SEO und das Ende der Werbung
SEO hat dieselbe Zukunft wie Kutschen-Tuning und Marmorgravur-Expertise: Künftig organisieren intelligente Agenten das Dasein der Nutzer - Google Now und Apples Siri sind erste Vorboten. Werber werden mit Maschinen verhandeln müssen, um Nutzer noch zu erreichen: Zehn Agenten-Trends vom Ende der Werbung bis zum Agenten-SEO.
Googles Hummingbird: Sieben operative Ansätze für Semantik-SEO
Vor kurzem erschienen Semantik und Agenten noch als visionäre Ansätze für SEO. Doch mit dem Semantik-Update Hummingbird werden sie operativ-strategisches Geschäft. Die iBusiness-Checkliste liefert konkrete Ansätze, was SEO-Experten nach dem Hummingbird-Update jetzt tun müssen. Und einen Blick in Googles Semantik-Zukunft.
Zahlen/Studien zum Thema
Mobile Anwendungen: Google wirft 700.000 Apps raus
Im vergangenen Jahr hat Google rund 700.000 Apps aus seinem Store Google Play 



Publishing: In den USA liefern Google und Facebook sieben von zehn Lesern
Zahlen aus den USA zeigen, dass Google 



Facebook und Google dominieren globalen Online-Werbemarkt
Die Technikgiganten Facebook 





Sechs Fakten über Googles Expanded Text Ads
Vergangene Woche hat Google 




Google hört auf die Nutzer: Jede fünfte Suche erfolgt mit Sprachsteuerung
Die Voice-Search erobert Google 


Auswertung SEA-Markt 2015: Wer in Deutschland Adwords schaltet
Erstmals hat iBusiness den deutschen Markt für Suchwortanzeigen untersucht und herausgefunden, wer wann SEA betreibt. Deutlich wird: Die meisten SEA-Budgets sind klein. Allerdings spielen vor allem zwei Unternehmen in einer ganz eigenen Liga.
Die Mutter alller SEO-Infografiken: Alle wichtigen Suchmaschinen im Vergleich
Bei der Agentur Explido iProspect 











Roboter, Drohnen und die Antwort auf die Frage, ob Google wahnsinnig geworden ist
Google kauft einen Hersteller von autonomen Militärrobotern, Amazon interessiert sich öffentlichkeitswirksam für Paketauslieferdrohnen. Ja sind die denn alle verrückt geworden?
Produkte zum Thema
Onlinemarketing: Google startet Support-Plattform für Start-ups
Google startet mit Google Marketing Solutions for Startups 

Analyse: Dass US-Richter FBI-Zugriff auf Google-Mails erlaubt, ist ein weiterer Rückschlag für US-basierte Cloud-Anbieter
Das FBI darf auf Daten von Google-Kunden auf ausländischen Servern zugreifen. Das entschied ein Amtsgericht in Philadelphia. Unklar ist, ob nur US-Bürger betroffen sind oder auch Nutzer anderer Staaten. In der Vergangenheit hatte Google nur E-Mail an US-Behörden geliefert, die auf US-Servern liegen. Google will gegen das Urteil Berufung einlegen, so wie Microsoft das in einem ähnlich gelegenen Fall erfolgreich getan hatte 

Anwendungen zum Thema
SEO: Wer vom Google-Turbo AMP wirklich profitiert - und wer nicht
Googles Accelerated Mobile Pages (AMP) beschleunigen seit einem guten Jahr mobile Webzugriffe. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen und zu klären, wer vom Datenturbo profitiert - und wer lieber die Finger davon lassen sollte.
Google Hangouts wird zum Tool für Unternehmens-Collaboration
Google hat sein Hangout zu einem Unternehmenstool umgebaut und in sein Portfolio von Cloud-Tools, die G Suite 

Tourismus: Google startet Reise-Agenten 'Trips'
Suchmaschinenriese und Agenten-Vorreiter Google bringt einen virtuellen Helfer für Touristen und Reisende in die App Stores: Google Trips 

Zwölf Anwendungsfelder: Welche Zukunft Google Glass wirklich hat
Google spaltet mit seinem Prestige-Projekt Google Glass die Hightech- und Interaktiv-Welt. Während die einen der Datenbrille eine rosige Zukunft und eine Vorreiterfunktion bescheinigen, sehen die anderen das Projekt im Ansatz scheitern. In welchen Anwendungsfelder Agenturen, Dienstleister und Start-ups in Zukunft mit Google Glass Geld verdienen werden, wo es schwierig wird und wie es um die Chancen steht, dass Glass zum Smartphone-Killer wird.
Privatsphäre-Probleme: Google Plus wird eingestellt
Das Social Network Google Plus wird geschlossen: Ab August 2019 wird das System für Privatnutzer geschlossen, bis dahin haben die Anwender Zeit, ihre Daten zu sichern. Anlass für das Aus ist ein interner Bericht, der nicht nur eine geringe Nutzung konstatierte, sondern auch "erhebliche Schwierigkeiten" den Privacy-Ansprüchen der Nutzer zu genügen. Auch eine Sicherheitslücke wurde bei der Gelegenheit gefunden.
So profitieren Shops von Googles neuen Produkt-Anzeigen
Vor rund einem Jahr wurden Google Shopping harte Kartellauflagen gemacht, das Angebot geriet in eine kritische Lage. Doch seit wenigen Wochen scheint Google alle Forderungen erfüllen zu können. Mit einem wundersamen Trick, von dem auch Händler profitieren können.
Unternehmensmeldungen zum Thema
Google und Walmart verbünden sich gegen Amazon
Zwei gegen Amazon 








Analyse 'Alphabet': Warum Google sich neu buchstabiert
Google 

Analyse: Google will Kaufen-Button einführen
Google 

Grundlagen zum Thema
SEA: Google macht Adwords toleranter für abweichende Keywords
Google erweitert die Ähnlichkeiten- und Fehlertoleranz bei seinem SEA-Tool Adwords: Nutzer bekommen nun auch dann die Suchmaschinenwerbung eines Advertisers zu Gesicht, wenn sie mit anderen Füllwörtern oder Satzstellungen suchen, als dieser vorgesehen hat, kündigt der Adwords Blog 



Social Media: Wie Google sein Netzwerk wiederbeleben will
Bisher war Googles sozialem Netzwerk 'Google Plus' mäßiger Erfolg vergönnt - nett gesagt. Aufgrund des Misserfolges haben viele damit gerechnet, dass Google sich veranlasst sieht, das Netzwerk zu begraben. Nun hat der Suchmaschinenbetreiber sein Netzwerk komplett überarbeitet und versucht Google Plus offenbar zu retten.
So machen deutsche Shops SEO für Schweizer Kunden
Schweizer Onlinekäufer suchen in: Deutsch, Französisch, Italienisch und... - Rätoromanisch? Nein, schon verloren. Und 'Badematten' googelt da auch keiner. Die schlimmsten Fallstricke und wichtigsten Tipps für deutsche SEOs und Shops in der Schweiz.
Zehn-Punkte-Plan: So nutzen Onlinehändler Google Shopping optimal
Google Shopping ist ein Geheimtipp für Long-Tail-Shops: Hier tummeln sich Kunden auf der Zielgeraden der Customer Journey - und das in einem weniger umkämpften Umfeld als SEA. Trotzdem sind Shopping-Anzeigen kein Selbstläufer: Zehn Schritte führen zum Erfolg.
SEO-Erfolg in der Nische: Strategien für Onlineshops im Longtail
Mittlere Shops haben es schwer: Nur Top- und Long-Tail-Shops gewinnen. Wer nicht groß sein kann, muss in die Nische. Eine erfolgreiche Long-Tail-Strategie beginnt mit SEO 
Charts zum Thema
Weitere Dossiers
Demographie: Internet-Nutzung in Deutschland | (11.01.2018) |
SEM, SEO, SEA: Suchmaschinenmarketing und -werbung | (11.01.2018) |
Marketing und Vertrieb für Agenturen und Internet-Dienstleister | (11.01.2018) |
Digitaler Wandel und die Kunden-Touchpoints im E-Commerce | (11.01.2018) |
Pricing und Repricing | (11.01.2018) |
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz | (11.01.2018) |
Kundenbindung und Lead-Managment | (11.01.2018) |
Content Marketing | (11.01.2018) |
Dossier Amazon-Strategie: Marketing, Vertrieb und Zukunft | (11.01.2018) |
Zukunftsforschung: Digitale Transformation und Industrie 4.0 | (20.07.2018) |
Zukunftsforschung: Trends und Strategien zum Onlinemarketing | (20.07.2018) |
E-Commerce: Zukunftsforschung für Onlineshop-Betreiber | (20.07.2018) |
Dossier Facebook-Strategie: Marketing, Vertrieb und Zukunft | (12.06.2018) |