Ihr Team produziert viel Onlinecontent - aber die Sichtbarkeit lässt zu wünschen übrig? Trotz definierter Keyword-Strategien scheitert Ihre Agentur beim SEO-Erfolg? Der Vortrag zeigt, wie Sie Tools und Ressourcen wirklich erfolgreich einsetzen, um Ihre Texte sichtbar zu machen. Jetzt kostenlos anmelden.
Programm ansehen
Programm ansehen
In einer Zeit, in der die Markentreue der Kunden zunehmen sinkt, müssen Unternehmen Customer Experiences von beispielloser Relevanz erschaffen, um Kunden erfolgreich zu gewinnen, bedienen und zu binden. Erfahren Sie, wie Sie relevante und vernetzte Erlebnisse schaffen, die einen wahrnehmbaren Mehrwert für den Kunden bieten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Programm ansehen
Programm ansehen
iBusiness Web-TV
Beträge 1 bis 8 von 8
Beiträge nach Datum, Auswahl: nur Analysen
Neue Leitung: iBusiness heute ab 17 Uhr eine Stunde offline
(15.07.2011) iBusiness stellt heute abend ab 17 Uhr auf eine neue Glasfaser-Leitung zu einem neuen Provider um. Da sich zudem alle IP-Adressen ändern, sind die iBusiness-Server für voraussichtlich eine Stunde nicht erreichbar.Ihre Meinung ist gefragt: Interaktives Wirtschaftsklima Herbst 2010
(25.10.2010) Zweimal jährlich befragt die iBusiness-Redaktion die Interaktivprofis in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach ihrer Einschätzung des Interaktiv-Wirtschaftsklimas. Jetzt sind Sie als Experte gefragt: Füllen Sie bitte einfach den Online-Fragebogen aus (Ausfülldauer: 2 Minuten).Alle Einsender erhalten auf Wunsch eine kostenlose Auswertung der Studie.

"Es entsteht mit Onlinevideo ein neuer Markt"
(30.05.2007) "Bei vielen tausend Unternehmen sind die Zielgruppen so klein, dass man TV und Massenmedien wie RTL gar nicht braucht" - Kai Pohlmann, Geschäftsführer KMF Werbung, streitet mit TV-Vermarkter Florian Ruckert über die Qualitätsanforderung an Bewegtbild, Onlinevideos und die Zukunft der Fernsehwerbung.
Kommunikationsverband-Chef: "Web 2.0 ist keine Lösung für Kommunikationsprofis"
(29.05.2007) Interaktiv ist nichts Neues, das Internet entwickelt keine neuen Videoformate und Consumer-Generated-Content schadet der Marke: Mit harschen Worten bricht Klaus Flettner, Präsident des Kommunikationsverbands, im iBusiness-Interview eine Lanze für die Klassik.
Studie sieht hohes Wachstumspotenzial für mobiles TV
(09.05.2007) Eine aktuelle Untersuchung prognostiziert dem Markt für Mobil-Musik und Handy-TV eine rosige Zukunft. Der Markt für Mobil-Spiele hingegen ist fast gesättigt.
Studien, die die Welt nicht braucht: Powerline
(19.01.2007) Wenn ein Berater Geld braucht, veröffentlicht er eine Studie. Parks Association hat das gemacht und prognostiziert, dass das Wachstum der Breitbandanschlüsse über die Strom-Steckdose in den USA die traditionellen Techniken DSL und Kabel ausstechen wird. Mag ja sein. Geht aber am Thema vorbei.
Lieber das dritte Mal Luther als einmal Supernanny
(03.05.2005) Dass das aktuelle Fernsehprogramm die Nutzer von der Flimmerkiste vertreibt und in Videotheken oder vors Internet zieht, ist klar. Denn was läuft schon noch: Big Brother die nächste und nächste und nächste Auflage, die an Niveau kaum noch zu unterbieten ist, Supernanny und Superfrauchen für Hunde ... und das alles zur besten Sendezeit. 
Die Drohkulisse wirkt
(01.09.2004) Die Drohkulisse, die das Kartellamt gegenüber Kabel Deutschland aufgebaut hat, scheint zu wirken. Während Kabel Deutschland und die Deutsche Telekom sich in ihren Märkten bislang so wenig Konkurrenz gemacht haben, dass selbst die Berliner Wettbewerbshüter hellhörig wurden, rüstet Deutschlands größter Kabelbetreiber nun zur Internet-Offensive. 1.800 Millionen Euro will Kabel Deutschland bis 2010 in den Ausbau von Internet-Diensten stecken. Immerhin 300 Millionen pro Jahr. Das ist zwar nicht richtig viel, treibt allerdings den Breitband-Wettbewerb an. Und sorgt für breitbandige Reichweite vor allem in den Zielgruppen, die bislang mit dem Internet wenig bis gar nichts am Hut hatten. Für die Internet-Branche ist das gut. Wenn das Geld dann schliesslich auch fliesst.
Wer produziert für wen? Die aktuelle Übersicht über Launches, Relaunches sowie Pitch- und Etat-Gewinne
Alle wichtigen Messen, Kongresse, Seminare und Branchenevents der nächsten Monate im Überblick