Gerade Hersteller komplexer individualisierbarer Produkte stehen vor dem Problem, ihre mehrstufigen Vertriebsprozesse zu digitalisieren. Produktkonfiguratoren sind dabei nur ein erster Schritt. Das kostenlose Webinar zeigt Ihnen Insights, wie Sie Ihre Vertriebsdigitalisierungsprojekte wirklich erfolgreich machen.
Programm ansehen
Programm ansehen
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
iBusiness Web-TV
Beträge 1 bis 10 von 190
Beiträge nach Datum, Auswahl: nur Trends
Treiber und Hindernisse für CTV-Werbung in Europa
(17.02.2021) Welche Faktoren die Entwicklung von programmatischen CTV-Werbung in Europa prägen und was nötig ist für weiteres Wachstum:
Insider-Tipps Youtube: Erfolgsstrategien für die SEO-resistente Video-Plattform
(03.12.2020) Youtube ist fern von Hypes zur konstanten Marketingmacht geworden. Auch deshalb, weil SEO-Tricks hier scheitern. Wie man erfolgreiche Videos auf Youtube erstellt und vermarktet.
Addressable TV: Neue Erlösmodelle für Agenturen
(27.11.2020) TV-Werbung wird digitaler. TV-Sender und Agenturen entwickeln neue Erlösmodelle für adressierbares TV. iBusiness zeigt, welche Weichen jetzt gestellt werden, um in Zukunft an den Milliardenumsätzen teilzuhaben.
Social Media und Massen-Manipulation: Bedrohungsszenarien für die Bundestagswahl
(16.11.2020) Viele sehen in Trumps Sieg 2016 noch immer einen Social-Media-Coup - initiiert vom Datendienst Cambridge Analytica. Was dran ist und welche Rolle Facebook und Twitter bei der Bundestagswahl spielen.VoD-Markt: Streaming-Deal mit Todesstoß-Potenzial für Kinos
(29.07.2020) Ein Filmstudio und eine Kinokette haben in den USA einen Deal abgeschlossen, der das Kinosterben massiv beschleunigen könnte - und eine ähnliche Einigung für Europa steht bei den Verhandlungen im Raum.Entertainment-Zukunft: Netflix und Co killen die Privatkopien
(02.07.2020) In den vergangenen zehn Jahren hat die Bedeutung von Privatkopien auf Video, CD oder DVD stark abgenommen. So kopierte im Jahr 2010 gut jeder vierte Bundesbürger (27 Prozent) zumindest hin und wieder Videoinhalte, etwa von DVDs. Inzwischen machen dies nur noch 6 Prozent häufig, 9 Prozent hin und wieder.
Digitalstandort München: Licht und Schatten an der Isar
(28.01.2020) Der Digitalstandort München lebt von seinen großen Playern, von vielen zahlungskräftigen Kunden und seinen gut ausgebildeten Arbeitskräften, wie unsere Branchenumfrage herausgearbeitet hat. Der Standort krankt an seinem Erfolg - und an seinen zwei strukturellen Schwächen.Verbrauchertrends 2030: Sieben Schlüsselfaktoren
(03.12.2019) Eine Analyse hat sieben Treiber identifiziert, welche die Verbrauchermärkte in den kommenden fünf bis zehn Jahren verändern werden und wie sich das auf globale und lokale Branchen auswirkt.