Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Nachrichten

Fraud bei Display-Werbekampagne: Sechs von zehn Ad Impressions gefälscht
Der Display-Markt bekommt offenbar ein substantielles Fraudproblem: Das legt eine Entdeckung des auf Betrugserkennung spezialisierten Unternehmens Telemetry
nahe. Eine Stichprobe aus einer Kampagne für Mercedes
ergab: Sechs von zehn Ad Impressions sind niemals von Menschen generiert worden. Stattdessen landeten die Anzeigen auf dubiosen Seiten, die von automatisierten Programmen dann künstlich aufgerufen wurden, um die Ad Impressions hochzutreiben. Das berichtet die Financial Times
. Weiterlesen

iBusiness Exklusiv-Webinar: Wie man Onlineshop und SAP erfolgreich zusammenbringt
Seinen wahren Wert für ein Unternehmen bekommt ein Onlineshop erst dann, wenn man die ECommerce-Prozesse mit dem SAP-System zusammenführt. Doch das ist für alle Beteiligten knifflig. Das exklusive iBusiness-Webinar
zeigt, worauf man bei der Projektdefinition achten muss, wie man die richtigen Menschen an einen Tisch bringt und wie man den Fallstricken ausweicht. Weiterlesen

Online-PR: Social Media für PR-Abteilungen wenig interessant
Beliebteste Kommunikationskanäle deutscher Unternehmen bei der Pressearbeit sind klassische Pressearbeit (58 Prozent) und die Homepage (55 Prozent), so eine Befragung von 536 MitarbeiterInnen von Pressestellen von Unternehmen durch faktenkontor
und News Aktuell
. Weiterlesen

TV-Sender verschärfen Datenschutz für Smart-TV-Angebote
Träumten Werbetreibende bislang noch von individuellen Angeboten für Smart-TV-Nutzer, haben die Öffentlich-Rechtlichen nun die Nadel in die Werbeballons gepiekst, mit denen die Targeting-Befürworter über die Onlinemarketing-Kongresse gepilgert waren: Künftig ist es verboten, personenbezogene Nutzungsprofile zu generieren, so ein Abkommen der Datenschutzbeauftragten der TV-Anbieter. Weiterlesen

Skype kann bald Echtzeit-Dolmetschen
Der Videotelefonie-Dienst Skype
soll bald Gespräche nahezu in Echtzeit in andere Sprachen übersetzen können. Ein neues Tool, das Skype-Besitzer Microsoft
jetzt vorstellte, erkennt die Sprache, fertigt eine Übersetzung an und gibt diese wiederum als Sprache aus, berichtet Branchendienst Giga
.

Xing übernimmt Lebenslauf.com
Das Business-Network Xing
hat den 2012 gegründeten Lebenslauf.com
von Thomas Bachem
übernommen. Der Lebenslauf-Editor soll nun "zur zentralen Anlaufstelle für Bewerbungsunterlagen werden".

Twitter kauft sich ins Real-Time-Bidding ein
Die mobile Adserving-Plattform und Tochter von Twitter
, Mopub
hat einen Deal mit Omnicom
geschlossen: Für zwei Jahre und 230 Millionen Dollar kauft sich die Twittertochter die Dienste das Echtzeit-Autkionssytems Accuen. Accuen gehört zu Omnicom und soll Twitter helfen, seinen Stand auf dem Feld der mobilen Echtzeitwerbung verbessern. Omnicom erhält im Gegenzug Vorkaufsrechte und besondere Konditionen für das Twitter-Inventar, berichtet Fachmagazin Adage
.

Google baut erstes eigenes Auto - ohne Lenkrad und Bremse
Bislang hat Google immer die Autos anderer Hersteller genutzt, um Computern das Fahren beizubringen, nun hat Google ein komplett eigenes Auto entwickelt - und Lenkrad und Bremspedal gleich ganz weggelassen. Weiterlesen

Otto schließt Bezahlanbieter Reskribe und Keddible
Das Otto-Forschungslabor Liquid Labs
hat das Abo-Abrechnungssystem Reskribe
und die Kreditplattform Kreddible beendet. Beide Angebote wurden bereits vom Netz genommen. Weiterlesen

Smart-Home-Offensive: Apple plant den Einstieg, Google auf Einkaufstour
Offenbar plant Apple
den Einstieg in den Smart-Home-Markt: Auf seiner Entwicklerkonferenz will das Unternehmen offenbar eine entsprechende Plattform vorstellen; die soll es Anbietern erlauben, ihre Smart-Home-Produkte mit Apples Mobilgeräten zu vernetzen. Das berichtet der Spiegel Online
, der sich auf die Financial Times
beruft. Weiterlesen

Paid-Content-Fail: Journalisten würden nicht für das eigene Medium zahlen
Um die Online-Zahlungsbereitschaft für Qualitätsjournalismus scheint es nicht so gut zu stehen, wie Studien immer wieder behaupten. Immerhin würden nicht mal viele Journalisten für das eigene Medium bezahlen - das offenbaren neue Details aus einer Journalismus-Studie von Response Source
und Bitkom Research
mit dem Titel Medienmacher 2014 - Recherche, Qualitätsanspruch und Finanzierung im digitalen Alltag (iBusiness berichtete)
. Weiterlesen

Trotz fortschreitender Digitalisierung: Unternehmen lassen IT-Sicherheit schleifen
Nach einer aktuellen Umfrage von Deutschland sicher im Netz (DsiN)
führen nur 28 Prozent der Unternehmen regelmäßige IT-Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter durch. Damit ist dieser Wert seit 2011 unverändert, obwohl die Digitalisierung des geschäftlichen Alltags im selben Zeitraum zugelegt hat. Es ist nicht die einzige Hinsicht, in der die Firmen schlampen. Weiterlesen